Sebastian Dullien

deutscher Volkswirt; seit 2019 Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung; seit 2007 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Technik und Wissenschaft in Berlin; 2000-2007 Redakteur der "Financial Times Deutschland"

* 1975 Herdecke

Herkunft

Sebastian Dullien wurde 1975 in der Ruhrgebiets-Stadt Herdecke im Ennepe-Ruhr-Kreis geboren. Er ist Sohn des Juristen Dr. Manfred Dullien und der Künstlerin und Lehrerin Edelgard Stryzewski-Dullien sowie Bruder des IT-Unternehmers Thomas Dullien.

Ausbildung

Als Gymnasiast verbrachte D. 1991/1992 zehn Monate an einer High School im Ort Dawson im US-Bundesstaats Nebraska. Nach dem Abitur 1994 am Carl-Humann-Gymnasium in Essen studierte er zunächst Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und dann Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität (FU) Berlin (Vordiplom 1996). Als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung (1996-2000) ging er 1997 an die Université de Paris IX-Dauphine und studierte dort mit dem Schwerpunkt "économie internationale". Im Jahr 2000 folgte in Berlin das Diplom. In seiner Diplomarbeit hatte er die Geldpolitik vor dem Hintergrund von Wachstumstheorien untersucht. Nach Erarbeitung seiner Dissertation "Interaction of Monetary Policy and Wage Bargaining in the EMU" (von Waltraud Schelkle und Manfred Nitsch betreut), wurde D. 2003 an der FU zum Dr. rer. pol. promoviert. In der ...